[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions_content.php on line 678: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4752: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4754: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4755: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4756: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3887)
Das Imkerforum • Thema anzeigen - Ob und ggf. Wie Bienenstock erweitern?
Seite 1 von 1

Ob und ggf. Wie Bienenstock erweitern?

BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2014, 20:52
von beefriend
Hallo imkerfreunde,
Ich habe in einem Thread beschrieben, dass ich zum 01.06. einen Schwarm eingefangen habe. Gutes Wetter, reiche Tracht haben das Volk sich gut entwickeln lassen. Es sitzt nun auf einer Zarge, 9 Waben von 10 sind ausgebaut, es gibt ganze Waben mit verdeckelter Brut honigkränze und Pollen. Die Bienen sitzen auf allen wabengassen. Nun frage ich mich ob ich erweitern soll, und wie. Ich bin ab nächster Woche 2 Wochen in Urlaub, kann also nichts tun. Laut Wetterbericht soll die nächste Woche regnerisch werden.

Alle Vorgehensweisen zur Erweiterung, die in Büchern beschrieben sind beziehen sich auf die frühjahrsperiode.

Ich sehe die Möglichkeiten :
A)gar nichts tun
B) eine Zarge mit 10 rähmchen oben draufstehen als brutraum
C)wie b aber 2-3 brutwaben nach oben setzen und unten Mittelwänden (ausgebaute Waben habe ich nicht) um die Brut zuhängen
D) ein absperrgitter dazwischen hängen, also praktisch einen honigraum aufsetzen

Könnt ihr mir einen Rat geben!

Ciao
Georg

Re: Ob und ggf. Wie Bienenstock erweitern?

BeitragVerfasst: Di 24. Jun 2014, 23:16
von Alex
Ich hätte B genohmen, das Volk muss seine Winterstärke erreichen. Wenn mit dem Platz unten knapper wird, wird das Volk Oben weiter bauen. C und D ist nicht nötig.

Re: Ob und ggf. Wie Bienenstock erweitern?

BeitragVerfasst: Mi 25. Jun 2014, 07:49
von Karpatenimker
Ich würde auch b nehmen.
Ich weiß ja nicht wo du deinen Stand hast (wg. Tracht) und was du sonst noch für Pflegearbeiten vor dem Urlaub durchführen willst.
Ich würde mir im Zuge des geplanten Urlaubs Gedanken wg. der Varroabehandlung machen. Es wird in letzter Zeit sehr viel gewarnt, dass wenn man nicht rechtzeitig, gezielt und terminlich geplant behandelt, es für einige Imker noch zu Überraschungen (=Massenvölkersterben) kommen wird, wg. mildem Winter, früher als sonst einsetzendem Frühlings(tracht)wetter und der damit verbundenen durchgehenden Brutzeit (übrigens nicht nur für die Biene, sondern auch für die Varroa!)
War gerade auf dem Tag der offenen Tür bei der LWK NRW. Dort haben sie SEHR GEZIELT UND BESTÄNDIG auf die Problematik hingewiesen. Auch im Infobrief des DLR Westerwald/Osteifel in Mayen und von anderen Instituten bekommt man eindringliche Aufforderungen dieses Jahr nicht so lange mit der Behandlung zu warten. Deshalb würde ich mir an deiner Stelle Gedanken machen, ob man nicht schon eine Behandlung vor dem Urlaub beginnt.
Futter scheint aber noch genügend vorhanden zu sein, wie du schreibst. Deshalb würde ich die Auffütterung dann nach dem Urlaub machen, nach der nächsten Behandlung.
Musst du aber alles vor Ort selbst entscheiden. Ich weiß eben nicht wie es bei dir ausschaut wg Futter, Varroa, Platzmangel etc...

Re: Ob und ggf. Wie Bienenstock erweitern?

BeitragVerfasst: Mi 25. Jun 2014, 18:56
von k-schr
Die Sonnenwende haben wir nun hinter uns, dass heißt ein normales Volk hat seine Spitzenzeit an Bienenmasse erreicht. Die Königin wir ab jetzt immer weniger Stiften. Die Schwarmzeit ist jetzt eigentlich auch vorbei. Also könntest du es auf einer Zarge lassen und so überwintern.

Wenn du dir aber sicher sein willst, dann setz noch eine drauf mit 10 MW. Gerade auch weil du die nächste Zeit nicht kontrollieren kannst. Dann können die Bienen selbst entscheiden und schaden tut's nicht.
Aber zum Winter würde ich dann wieder auf eine Zarge gehen, denn viel stärker wird das Volk jetzt nicht mehr.

Für die Varroabehandlung finde ich's noch etwas zu früh. Hast du dein Schwarm mit MS behandelt?

Re: Ob und ggf. Wie Bienenstock erweitern?

BeitragVerfasst: Do 26. Jun 2014, 06:34
von BeeTV84
Also ich als Dadanter würde trotzdem noch erweitern. So, wie du das Volk beschrieben hast, scheint es relativ voll zu sein. Eine Erweiterung kann nicht schaden. Kannst ja auch auf zwei Zargen überwintern.

Re: Ob und ggf. Wie Bienenstock erweitern?

BeitragVerfasst: Fr 27. Jun 2014, 13:36
von beefriend
Hallo imkerfreunde,
Vielen Dank für die guten Tipps.
Ich habe nun mal als erstes die Anregung mit der varroabehandlung aufgegriffen. Die befallsanalyse mit der Windel hat gezeigt, dass ca. 2 varroen pro Tag fallen. ( 11 über 5 Tage). Also habe ich mit schwammtuch oben und 60% Essigsäure behandelt.
Der Erfolg war eher minimal. 11stück varroen in ca. 10 Stunden sind gefallen.
Danach habe ich die 2te Zarge aufgesetzt also die Hütte erweitert.

Mal schauen wie es weitergeht.

Ciao georg

Re: Ob und ggf. Wie Bienenstock erweitern?

BeitragVerfasst: Fr 27. Jun 2014, 14:53
von Frankenbiene

Re: Ob und ggf. Wie Bienenstock erweitern?

BeitragVerfasst: Fr 27. Jun 2014, 16:44
von beefriend
Ja klar du hast natürlich recht. Es muss ameisensäure heißen.
Hatte vorher gerade kalk am Wasserhahn mit besagter Säure entfernt.

Gruß

Georg

Re: Ob und ggf. Wie Bienenstock erweitern?

BeitragVerfasst: Fr 27. Jun 2014, 21:24
von Karpatenimker
Schwammtuch habe ich keine pers. Erfahrung. So viel ich weiß, soll man aber Schwammtuchanwendung im 3x3x3 machen. Soll heißen 1. Anwendung (3-7Tage Wartezeit, dann noch2x; damit ist ein Behandlungszyklus abgeschlossen) und es folgen in den nächsten 2 Monaten noch 2 Zyklen. Machen die bei der LWK NRW auch so, laut Aussage des dortigen Imkermeisters falls ich dies richtig verstanden habe. Eine Bedarfskontrolle machen die auch nicht. Bei 100 Völkern, hätten die nicht das Personal um alles auszuzählen.
Ich persönlich halte die Schwammtuchmethode als die radikalste, für Bienen und Milben. Die Königin solll dabei schaden leiden können.
Falls noch nicht bekannt gibt die Broschüre "Varroa unter Kontrolle" einen guten Überblick der z.Zt. gängigen und zugelassenen Behandlungsmethoden. Ist eine Zusammenarbeit von den Bieneninstituten in Deutschland. Einfach danach google. Gibt es in zigfacher Ausführung je nach dem jeweiligen Institute und Jahrgang. Deshalb selbst entscheiden welche. Inhaltlich sind die gleich, manche sind nur etwas älter und ich will auch nicht als parteiisch gelten, wenn ich jetzt die Broschüre eines Institutes bevorzuge.
Heute nochmal den Infobrief aus Mayen bekommen. Varroabehandlung steht bei den jetzt auch aktuell auf der to-do-Liste falls nicht mehr geerntet wird.

Re: Ob und ggf. Wie Bienenstock erweitern?

BeitragVerfasst: Sa 28. Jun 2014, 08:40
von beefriend
Du hast mich jetzt schon etwas verunsichert.
Prinzipiell ist die schwammtuchmethode in dem Dokument "varroabehandlung unter Kontrolle" (unter lwg.bayern.de) beschrieben als einfache und probate Methode. Natürlich hast du recht, dass es ein anwendungszyklus sein muss.
Was dann aber dort auch wieder verunsichert, dass sie schreiben die Methode ist nich zugelassen und königinenverlust kann drohen.
Übrigens finde ich dass die Dokumente immer widersprüchlich sind. Manchmal heißt es bei ameisensäure Behandlung mit Brut oder Behandlung ohne Brut oder nur ohne verdeckelter Brut. Dann heißt es wieder, dass die ameisensäure auch in die Brut hineinwirkt.
Der neueste infobrief von Mayen (14.06.14) empfiehlt ja verdeckelte Brut zu entfernen. Warum das wenn die ameisensäure auch in die Brut wirkt.
Nochmals zurück zu den anwendungsmethoden für ameisensäure. Scheinbar liegt die Gefahr für die Bienen nur in der applikationsmethode, ob käuflicher verdunster oder schwammtuch etc.. Wobei ich immer kontroverses zu ameisensäure lese. Manche sagen, das ist stress für die Bienen, manche sagen es ist die beste Methode.

Was tun?

Ciao georg

Re: Ob und ggf. Wie Bienenstock erweitern?

BeitragVerfasst: Sa 28. Jun 2014, 09:57
von Karpatenimker
Geht mir oftmals genauso mit der Verunsicherung. Deshalb muss jeder durch tun seinen eigenen Weg finden. Tipps, Hinweise und die Literatur können da nur Hilfestellung sein. Aber es sieht bei dir Gott sei Dank bis jetzt nicht so dramatisch aus.
Ich persönlich hätte bei dir AS mit Nassenheider angewendet.
Wünsch dir auf jeden Fall gutes Gelingen mit den Bienen und einen erholsamen Urlaub.

Re: Ob und ggf. Wie Bienenstock erweitern?

BeitragVerfasst: Sa 28. Jun 2014, 10:05
von Blackluster
Ich selber nutze seit Jahren nur das Schwammtuch, bis jetzt gab es noch keinen Königinnenverlust.
Wichtig ist einfach die richtige Menge und Tiefgekühlte AS.
Die AS wirkt in die Brut, daher braucht man nichts entfernen.